Das sind wir - Willkommen bei den Wahren 96ern

Bundesliga Ergebnisse

Fr. Gladbach BMG Bremen BRE  2:2
Sa. Schalke S04 Hertha BSC  1:0
Sa. Frankfurt FRA Hannover HAN  1:0
Sa. Augsburg AUG Hoffenheim HOF  0:2
Sa. Hamburg HSV Mainz MAI  0:0
Sa. Wolfsburg WOL  1:2
Sa. Dortmund BVB  1:1
So. Stuttgart STU  2:3
So. Freiburg FRE  0:4
 
image
 

Unsere Gründung

Am 26. Oktober 2004 wurde unser Verein mit Unterstützung vieler Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und wohlwollend durch die Geschäftsleitung im Klinikum Wahrendorff gegründet.

Das Kuckucksnest

22 Personen waren der Einladung in das Cafe Kuckucknest in Köthenwald gefolgt. Der älteste war 76, der jüngste Teilnehmer gerade 10 Jahre alt. Aus ihrer Mitte wurden der Präsident, Vizepräsident, Kassenwart und Schriftführer gewählt.

 

Warum haben wir einen 96-Fanclub gegründet ?

Wir  - das sind Menschen mit und ohne Handicap im Klinikum Wahrendorff, dem Fachkrankenhaus für Psychiatrie. In den angegliederten psychiatrischen Pflegeheimen werden geistig – und seelisch behinderte Menschen betreut.

Integration in die Gesellschaft und somit der Abbau von Berührungsängsten sind unsere erklärten Ziele. Im Klinikum Wahrendorff  war und ist das keine graue Theorie, hier wird Integration gelebt. Im Laufe der Zeit hat sich eine große Gruppe aus behinderten und nicht behinderten Menschen  gebildet, die das gemeinsame Interesse „ Die Roten“ leitet. Wir haben uns entschlossen, die vielen Ideen und Anregungen nach außen zu tragen, haben uns der Roten Kurve (Dachverband aller 96-Fanclubs, der sich inzwischen aufgelöst hat) angeschlossen und uns mit den Inhalten der Fanarbeit dort identifiziert und unterstützten diese auch intensiv und dauerhaft.

  • Wir sind offen für Jedermann/-frau, der/die unsere Ziele und Ideale verfolgt.
  • Wir sind gegen Diskriminierung und Gewalt, Fremdenhass und Hetzerei. Dafür stehen wir ein und diskutieren das auch öffentlich.
  • Wir suchen Lösungen für ein harmonisches und friedfertiges Neben- und Miteinander mit allen Menschen. 


Was also lag näher, als einen eigenen Fanclub zu gründen ?!

Unser bekanntestes Mitglied war 2004 Per Mertesacker( spielt jetzt bei Arsenal London) höchstpersönlich, der damals zum Stammspieler bei 96 reifte und schon von Nationalcoach Jürgen Klinsmann für die WM 2006 beobachtet wurde. Per hat dann in Absprache mit Tommy Westphal, Mannschaftsbetreuer der 96er und Joachim Ziert und Volker Harmgardt, beide Heimleiter im Klinikum Wahrendorff seinen Zivildienst in einem beschützten Wohnbereich unter Anleitung von Wohnbereichsleiter Uri Sorrentino abgeleistet. Der Zivildienst von Per fand in der überörtlichen Presse ein breites und positives  Echo. Darüber hinaus waren bei uns tätig: 2005 Jan Rosenthal, über Eintracht Frankfurt, SC Freiburg heute in Diensten von Aufsteiger Darmstadt 98 am Ball. 2008 Konstantin Rausch, nach dem Wechsel über Stuttgart ebenfalls wie Jan momentan in Darmstadt aktiv. Einer unserer letzten Zivis war 2009 Manuel Schmiedebach, aktuell wichtiger Stammspieler unserer Roten. Angemerkt sei noch, dass über die lange Zeit der Zusammenarbeit mit Hannover 96 immer wieder Spieler/Trainer und Betreuer zu unseren alljährlichen Weihnachtsbaum-Contesten und unseren Fan-Weihnachtsfeiern im Dorff-Gemeinschaftshaus gekommen sind. Dabei waren u.a.  Altin Lala, Florian Fromlowitz, Michael Delura mit Spielerberaterin, Morten Jensen. Aber auch 96-Präsident Martin Kind hat an den Schmückaktionen in Köthenwald teilgenommen und wurde von unseren Geschäftsführern, Dr. Matthias Wilkening und Alfred Jeske jedesmal herzhaft begrüßt. 

Bundesliga-Tabelle

Pl.TeamSp.TorePkt
252050
FrankfurtFrankfurt25744
SchalkeSchalke25444
DortmundDortmund251141
HoffenheimHoffenheim25441
25037
WolfsburgWolfsburg25036
25134
StuttgartStuttgart25134
10 GladbachGladbach25-132
11 HerthaHertha25131
12 AugsburgAugsburg25-327
13 HannoverHannover25-327
14 BremenBremen25-625
15 HamburgHamburg25-524
16 MainzMainz25-824
17 FreiburgFreiburg25-1224
18 KölnKöln25-1121
die Wahren 96er

Wir für 96

Bei jedem Heimspiel sind wir mit unseren Bewohnern dabei. Integration statt Isolation funktioniert nur, indem man es anpackt. Auswärtsspiele stehen häufig auf unserem Programm. Auf dem Bild (vlnr: Michael Conrads, Horst P., dahinter ein Mitglied der Trommelwirbler, Reinhold Peisker, Edwin B., Elias v.R., Horst Sch. und ein echter Werder-Fan im roten 96-Trikot, Hans-Jürgen Gottwald)  sind wir unterwegs nach Bielefeld. Wir waren schon in Bremen, Bochum, Dortmund, Wolfsburg, Schalke und natürlich bei unseren Freunden an der Waterkant in Hamburg.

Besuch von Per

Hoher Besuch

Per Mertesacker, Michael Delura und seine Managerin besuchten uns anläßlich der Weihnachtsfeier in Köthenwald. Hautnah konnten wir mit unserem jungen Nationalspieler sprechen und Autogramme abholen. Vielen Dank an Per und Michael !

Stimmung in Station

Im Stadion

Die Stimmung im Stadion ist immer supergut. Wir sind bei allen Heimspielen dabei und singen  mit erhobenem 96-Schal jedesmal unsere Stadionhymne " Alte Liebe" mit. Ein Wunsch bleibt. Es muss auf der Anzeigetafel bei jedem Spiel - 49.000 Besucher - stehen. Auf geht`s liebe 96-Fans !

 
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen und Hinweise zur Änderung Ihrer Cookie Einstellungen haben wir in unseren Datenschutzhinweisen zusammengefasst.